Lebensmittelinformatik (150L)

Das Fachgebiet der Lebensmittelinformatik operiert interdisziplinär an der Schnittstelle der Lebensmittelwissenschaft, Biotechnologie und Informatik. Forciert wird die Digitalisierung der Lebensmittelverarbeitung in einem ganzheitlichen Ansatz, der die Lebensmittel-Lieferkette, Händler/Distributoren und Konsumenten miteinschließt. Kooperativ werden mit Partnern aus der Industrie Methoden und Technologien aus den Bereichen der Künstlichen Intelligenz, prädiktiver Datenanalyse, Industrie 4.0, adaptiven Software-Systemen sowie Internet der Dinge in die Domäne Lebensmittelverarbeitung übertragen und optimiert.

Außerdem ist das Fachgebiet mit dem Computational Science Hub der Universität Hohenheim assoziert und Teil des Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie.

Kontakt

Fachgebiet für Lebensmittelinformatik (150L)
Fruwirthstr. 21
Gebäude 01.39 | Zimmer 122
70599 Stuttgart

0711 459 23664
E-Mail


Aktuelle Themen

Forschende Lehre am FG 150L: Teilnahme an Humboldt reloaded [08.10.2021]

Das Fachgebiet Lebensmittelinformatik (150L) bietet im kommenden Wintersemester 2021/22 erstmals ein Humboldt reloaded Projekt an. Im Projekt zum Thema "Der intelligente Kühlschrank: Aufbau eines Demonstrators zur prädiktiven Bestimmung der Lebensmittelqualität" können Studierende in einer aktuellen Forschungsarbeit mitwirken.mehr


Auszeichnungen auf der IEEE International Conference on Autonomic Computing and Self-Organizing Systems (ACSOS) [07.10.2021]

Das Fachgebiet Lebensmittelinformatik wurde auf der IEEE International Conference on Autonomic Computing and Self-Organizing Systems (ACSOS) in diversen Kategorien ausgezeichnet.mehr


Gesucht: Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) in der Hochschullehre im Bereich der KI/Data Science [07.10.2021]

Für die Entwicklung der IT-Infrastruktur des Vorhabens und die Durchführung von Lehrveranstaltungen ist – vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung – ab dem 01. Dezember 2021 im FG für Lebensmittelinformatik (Jun.-Prof. Christian Krupitzer) in Kooperation mit dem Computational Science Lab (CSL) eine Stelle (EG 13 TV-L, Stellenumfang bis zu 100%) für die Förderdauer zu...mehr


Neue Publikation im ACM Transactions on Autonomous and Adaptive Systems (ACM TAAS) [21.09.2021]

Christian Krupitzer vom Fachgebiet Lebensmittelinformatik ist Co-Autor der Publikation "REACT-ION: A Model-Based Runtime Environment for Situation-Aware Adaptations" im ACM Transactions on Autonomous and Adaptive Systems (ACM TAAS; Impact Factor: 1.775).mehr